APEX Alpe Adria 2025
Sphinx-Teilnahme an der APEX Alpe Adria Konferenz im April 2025 in Zagreb
Im Rahmen meiner Tätigkeit für Sphinx hatte ich die Möglichkeit, an der diesjährigen APEX Alpe Adria Konferenz 2025 teilzunehmen. Die Veranstaltung am 11. April 2025 in Zagreb bot einen hochkarätigen Einblick in aktuelle und zukünftige Entwicklungen rund um Oracle APEX, insbesondere die neuen Features der Version 24.x. Die Konferenz war geprägt von spannenden Vorträgen, praxisnahen Demos und einem offenen Austausch mit der Community.
Highlights der APEX 24.x Features
Während der Konferenz wurden zahlreiche Neuerungen und Best Practices vorgestellt, die direkt für unsere laufenden und geplanten Projekte von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben sind:
- Verbesserte Interactive Grids: Erweiterte Optionen zur benutzerdefinierten Steuerung von Interaktionen (z. B. Single-Favorit-Auswahl, automatisches Speichern bei UI-Aktionen).
- Declarative Dynamic Actions++: Viele manuell gescriptete Funktionen lassen sich nun deklarativ abbilden – z. B. abhängige Auswahlfelder, Inline-Validierung und reaktive Layouts.
- REST Data Sources 2.0: Bessere Performance und umfangreichere Möglichkeiten, externe Datenquellen einzubinden – ideal für geplante Integrationen, z. B. mit internen Services oder externen Datenplattformen.
- Universal Theme 24: Noch responsiver, mit modernen UI-Komponenten, klareren Strukturen und besseren Accessibility-Standards.
- Intelligent Assist Features: Erste Ansätze von AI-unterstütztem Page Design und Code-Vervollständigung – noch in Entwicklung, aber vielversprechend.
Anwendungsfälle für unsere Projekte bei Sphinx
Die neu gewonnenen Erkenntnisse konnten bereits in erste Überlegungen zur Optimierung unserer APEX-Anwendungen einfließen:
- Die Modernisierung der bestehenden Interactive Grids wird durch die neuen Features deutlich vereinfacht.
- Die geplante Entkopplung von Forms-Komponenten kann durch verbesserte REST-Integration und neue UI-Komponenten schneller und wartungsärmer umgesetzt werden.
- Das neue Universal Theme erleichtert die responsive Gestaltung – insbesondere für mobile Anwendungen im Außendienst.
- Die AI-Funktionen bieten langfristig Potenzial, repetitive UI-Arbeiten zu reduzieren.
Netzwerk & Community
Neben dem fachlichen Input war die Veranstaltung auch ein hervorragender Rahmen für den Austausch mit anderen APEX-Expertinnen und -Experten aus dem gesamten Alpe-Adria-Raum. Besonders wertvoll waren Gespräche über Migrationsstrategien von Oracle Forms, den Einsatz von APEX im Gesundheits- und Bildungsbereich sowie den kreativen Umgang mit Low-Code innerhalb regulierter Branchen.
Fazit
Die Teilnahme an der APEX Alpe Adria 2025 war nicht nur ein persönlicher Gewinn, sondern auch ein Impulsgeber für unsere laufenden und zukünftigen APEX-Projekte. Die vorgestellten Funktionen von APEX 24.x ermöglichen eine noch effizientere, modernere und anwenderfreundlichere Entwicklung. Viele der vorgestellten Lösungen lassen sich direkt oder mit minimalem Aufwand in unseren Sphinx-Anwendungen adaptieren.